relationale Wirtschaftsgeographie
- relationale Wirtschaftsgeographie
moderner Ansatz der ⇡ Wirtschaftsgeographie, welcher die Beschreibung und Erklärung der räumlichen Dimension sozialer und ökonomischer Aktivitäten und Beziehungen in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt und damit als Paradigmenwechsel gegenüber dem ⇡ raumwirtschaftlichen Ansatz der Wirtschaftsgeographie angesehen werden kann. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung von Lernprozessen, sozio-institutionellen ⇡ Netzwerken und der ⇡ Embeddedness von Akteuren. Die Analyse ökonomischer Prozesse aus räumlicher Perspektive erfolgt kontextbezogen und evolutionär.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wirtschaftsgeographie — Die Wirtschaftsgeographie, auch Wirtschaftsgeografie, ist der Zweig der Humangeographie, der die ökonomischen Strukturen, Prozesse und Funktionsweisen in räumlichen Netzwerken verschiedener Maßstabsebenen untersucht. Die Perspektive kann sich… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftsgeographie — 1. Begriff: Die W. untersucht als Wissenschaft an der Schnittstelle zwischen Geowissenschaften und Wirtschaftswissenschaften das Verhältnis von Wirtschaft und Raum und bemüht sich deshalb um eine Synthese von Wirtschaftsforschung und… … Lexikon der Economics
Wirtschaftsgeografie — Die Wirtschaftsgeographie (auch: Wirtschaftsgeografie) ist der Zweig der Humangeographie, der die ökonomischen Strukturen, Prozesse und Funktionsweisen in räumlichen Netzwerken verschiedener Maßstabsebenen untersucht. Die Perspektive kann sich… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftsgeograph — Die Wirtschaftsgeographie (auch: Wirtschaftsgeografie) ist der Zweig der Humangeographie, der die ökonomischen Strukturen, Prozesse und Funktionsweisen in räumlichen Netzwerken verschiedener Maßstabsebenen untersucht. Die Perspektive kann sich… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftsraum — durch menschliche Aktivitäten organisierter und gestalteter Erdraum bzw. Landschaftsausschnitt, welcher durch bestimmte sozioökonomische Strukturmerkmale und funktionale Verflechtungen charakterisiert ist. Der W. hebt sich durch seine… … Lexikon der Economics
Geographical Economics — jüngere Modellansätze der Volkswirtschaftslehre, welche die Integration von ⇡ Außenhandelstheorie und ⇡ Standorttheorie anstreben. Im Mittelpunkt steht die Beschreibung und Erklärung von räumlichen Ballungen und Ungleichheiten. Anders als die ⇡… … Lexikon der Economics